Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Experimente und Projekte

 

 

 

Unsere Riechdosen

 

 

1 Woche lang durften alle Kinder und Besucher unserer Einrichtung, rätseln, was sich wohl in den Filmdosen befindet.

Einen Tipp gab es allerdings: Es sind alles essbare Lebensmitteln.

Und so ging das fröhliche Rätselraten und Gedankenaustauschen los. Am Ende befanden sich über 50 Lösungszettel, ausgefüllt von groß und klein in der Rätselbox.

 

 

 

 

Riechdosen

 

 

 

 

 

20.03.2025:

 

 

Wir zaubern einen Regenbogen- Ein Frühlingsexperiment

 

Was ihr dafür braucht:

 

- 1 Spiegel

- 1 große Schüssel

- Wasser

- Sonnenschein

- eine Leinwand

- Pinsel und Farben

 

 

Füllt die Schüssel mit Wasser, mindestens zu 2/3,

stellt den Spiegel hinein und versucht das Sonnenlicht so einzufangen, dass ein Regenbogen auf der gegenüberstehenden Leinwand zu sehen ist. Viel Spaß beim Nachzeichnen und experimentieren.

 

Was passiert?

 

Die eigentlich weißen Strahlen des Sonnenlichts werden im Wasser gebrochen und in die Spektralfarben (das sind die Farben des Regenbogens) zerlegt. Wenn du den Spiegel richtig ausgerichtet hast, reflektiert er die Strahlen und wirft sie gegen die weiße Wand. Jede Farbe hat eine andere Wellenlänge, und die liegen so nah beieinander, dass uns der Regenbogen wie ein buntes Band erscheint.

Regenbogenexperiment
Regenbogenexperiment
Regenbogenexperiment
Regenbogenexperiment
Regenbogenexperiment

 

 

 

10.01.2025:

 

Lavalampe to go

 

Das brauchen wir:

 

* leeres Glas mit Schraubverschluss

* Wasser

* Speiseöl

* Lebensmittelfarbe

* Brausetablette

 

Schritt 1: Wasser wird zu einem Drittel in das Glas gefüllt.

Schritt 2: Das Wasser wird mit der Wunschfarbe eingefärbt.

Schritt 3: Nun wird das Glas zu einem weiteren Drittel mit dem Speiseöl aufgefüllt.

Schritt 4: Zum Schluss kommt die Brausetablette dazu.

 

Was passiert?

 

Das Öl und das Wasser können sich nicht miteinader vermischen. Warum? Die kleinen Teilchen die aus Wasser und Öl bestehen, stoßen sich gegenseitig ab. 

 

Die Brausetablette, die sich nur in der unteren Hälfte, also im Wasser auflöst, sorgt dafür, dass sich Gase, also Luftbläschen bilden.

 

Viel Spaß beim Nachmachen!

Lavalampe
Lavalampe
Lavalampe
Lavalampe

26.04.2024:

 

EXPERIMENTE IM APRIL

 

Beim Versuch, das wandernde Wasser, ließen wir mit Küchenpapier, buntes Wasser von einem Glas zum anderen wandern. Das Experiment ließen wir uber das Wochenende in unserm Eingangsbereich stehen und so konnten wir am Ende alle ein tolles Farbenspiel bewundern.

Das wandernde Wasser
Das wandernde Wasser

 

 

Wir färben Blumen ein

 

Um dem Frühling farbtechnisch mal ein wenig auf die Sprünge zu helfen, pflückten wir auf unserem Hortgelände ein paar Gänseblümchen, färbten Wasser mit Lebensmittelfarbe kräftig ein und waren ganz gespannt, ob die Blüten der Blumen das Rot und Blau des Wassers annehmen würden.

Sehr gestaunt haben wir, als wir die erste Veränderung schon ein paar Stunden weniger beobachten konnten.

Das Ergebnis ist wirklich toll geworden.

Klare Empfehlung zum selber ausprobieren.

Blumen färben
Blumen färben
Blumen färben

15.04.2024:

 

Experiment "Magischer Farbverlauf"

Magischer Farbverlauf
Magischer Farbverlauf
Wasserraupe
Lila Schwabbelmonster
Lila Schwabbelmonster
Anleitung Lila Schwabbelmonster