Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Sprache & Kommunikation

99 % aller Kinder, die unseren Hort besuchen, wachsen mit deutscher Muttersprache auf. Sehr selten betreuen wir Kinder, die eine andere Sprache sprechen. Allen gemein ist aber das deutschsprachige Umfeld. Die Erzieherinnen und alle Begleiterinnen im Hortalltag üben gegenüber den Kindern eine besondere Vorbildfunktion in Bezug auf das gesprochene und geschriebene Wort aus.

 

Sie achten besonders auf grammatikalische und rechtschreibliche Richtigkeit, um bei den Kindern das Gefühl für den richtigen Gebrauch der deutschen Sprache zu festigen. Der allgemeine Tagesablauf fordert von den Kindern lesen (eigenes Namenskärtchen den entsprechenden Funktionsräumen zuordnen, Wochenpläne und Informationen an der Pinnwand, beschriftete Materialkästen, Hausaufgaben), schreiben (Hausaufgaben, Schule spielen) und natürlich sprechen (Unterhaltung, kurze Informationsweitergabe an Freunde, Erzieherinnen,..) Bei der Anfertigung der Hausaufgaben achten die Erzieherinnen neben dem Inhalt besonders auch auf eine ordentliche Qualität der Schrift.

 

Neben der unumgänglichen alltäglichen Beschäftigung mit Sprache und Schrift haben alle Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihre sprachlichen Kompetenzen zu erweitern. So gibt es in jedem Gruppenraum eine Bücherecke mit Sachbüchern, Nachschlagewerken, Märchen, Geschichten, Witzebüchern und ein paar Exemplaren der monatlichen Zeitschrift „Kinder“. Papier und Stifte laden die Kinder ein, selbst schriftlich tätig zu werden. Des Weiteren hält jeder Gruppenraum Spiele bereit, in denen die Kinder ihre Lese- und Schreibkompetenzen erweitern, wie „Disney Quiz“, „Buchstabensuppe“, „IQ-Spiel“, verschiedene Wissens-Quiz-Spiele oder das Spiel „Tabu“. Auch in verschiedenen Angeboten motivieren die Erzieherinnen die Kinder zum Umgang mit Sprache und Schrift und zum spielerischen Lernen, wie z.B. „Der Plumpsack geht rum“, „Herr Fischer, wie tief ist das Wasser“, „Mäuschen, Mäuschen komm heraus“, „Name-Stadt-Land“ oder in Spiel- und Rätselstunden.

 

In den Vorleseangeboten, in denen abwechselnd Erzieherin und Kinder (je nach Lesealter) vorlesen, erfahren die Kinder ununterbrochene sprachliche Zuwendung durch den Vorlesenden, verbunden mit dem Gefühl der Nähe. Dies ist sehr wichtig für die positive emotionale Weiterentwicklung eines Kindes.

 

Unter Anleitung der Erzieherin als Moderatorin erleben die Kinder Sprache als friedliches Mittel zur Lösung von Konflikten. So werden bestehende Zwistigkeiten von den Parteien sprachlich erläutert. Jedes Kind sollte Argumente für sein Handeln finden und die eigenen Empfindungen in Worte fassen. Dabei gilt die Grundregel: Jeder redet aus, Einwendungen werden hinterfragt. Die Kinder üben, den Gesprächspartnern zuzuhören, gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten und Erwartungen zu formulieren.

 

In der Kinderkonferenz erleben die Kinder Sprache und Schrift als demokratisches Mittel zur Durchsetzung ihrer Interessen.

 

Die Kinder unseres Hortes beschäftigen sich aber nicht nur mit der deutschen Sprache, sondern alters entsprechend auch mit Englisch und Sorbisch/Wendisch. Diese Sprachen sind in den Hausaufgaben zu finden.

 

In unserem Hort gibt es zwei Englischgruppen, die sich wöchentlich treffen. In den Gruppenräumen hängen teilweise englische Kalender, die Kinder lesen und singen englische Lieder.

 

Zur Pflege der sorbischen/wendischen Sprache gehören interessierte Kinder den Witaj-Hortgruppen an.

 

 Sprache  Sprache